Übersicht unserer Veranstaltungen
Unsere Veranstaltungen
Wählen Sie eine Veranstaltung aus, um weitere Infos zu erhalten.
Workshop-Reihe Ausbildung für Ausbilder*innen 2024/2025 (Workshop 3)
vom 15.02.2025 um 10:00 Uhr
bis 15.02.2025 um 17:00 Uhr
Gerne nehmen wir Ihre Reservierung bis zum 01.02.2025 um 23:59 Uhr entgegen.
Inhalt:
Bildet Euer Posaunenchor zur Zeit Anfängerinnen und Anfänger aus oder benötigt Ihr Hilfe bei der Werbung und Ausbildung von Anfängerinnen und Anfängern? Benötigt Ihr eine Ausbilderin / einen Ausbilder für die Anfängerinnen und Anfänger?
Wenn ja, dann haben wir genau das richtige Angebot für Euren Posaunenchor!
Wir möchten interessierte und engagierte Bläserinnen und Bläser dazu qualifizieren, zukünftig im eigenen Posaunenchor Anfängerinnen und Anfänger auszubilden und so die Zukunft des eigenen Posaunenchores zu gestalten.
Dafür haben sich folgende Kooperationspartner zusammengeschlossen:
Posaunenwerk der Lippischen Landeskirche (Posaunendienst in der Lippischen Landeskirche)
Bläserarbeit im CVJM-Westbund
Posaunenwerk in der Ev. Kirche von Westfalen
Wir möchten Euch in drei Workshops die Grundlagen zur Ausbildung von Anfängerinnen und Anfängern vermitteln. Der erste Worlshop ist Anfang Juni bereits erfolgreich durchgeführt worden.
Die Workshops sind modular aufeinander aufgebaut, so dass Ihr nach Möglichkeit alle drei Workshops besuchen solltet. Der Einstieg in die Workshop-Reihe ist zu jedem Zeitpunkt möglich, da die Reihe verstetigt und wiederholt wird. Zu den verbleibenden Workshops Nr. 2 und 3 könnt Ihr Euch noch anmelden.
Workshop 3 »Vom ersten Ton zum ersten Auftritt«
Themen Workshop 3:
Literatur für Fortgeschrittene und Änfänger*innen
Integration von Anfänger*innen
Wie schreibe ich eine Stimme für Anfänger*innen?
Vertiefung von pädagogisch-didaktischen Fragen (Motivation, Lerntempo, Umgang mit Altersunterschieden)
Fortführung rechtliche Fragen (u.a. Fortführung der Schulung zur Prävention sexualisierter Gewalt, Aufsichtspflicht)
Die jeweilige Liste der Themen für die Workshops ist offen angelegt, so dass bei Bedarf auch weitere Themen der Teilnehmer*innen hinzukommen können.
Wir freuen uns sehr, wenn sich möglichst viele Bläserinnen und Bläser für dieses Angebot interessieren. Allerdings ist die Zahl der Teilnehmer*innen bei den Workshops auf max. 20 Personen begrenzt, um ein sinnvolles Arbeiten und Lernen gewährleisten zu können.
WICHTIGER HINWEIS: Gebt im Anmeldeformular unter "Weitere Bemerkungen" an, für welche Workshops Ihr Euch anmelden möchtet. Gebt dabei bitte die jeweilige Workshop-Nummer an. Unsere klare Empfehlung ist es, alle drei Workshops zu besuchen!
Solltet Ihr keine Angaben machen, gehen wir davon aus, dass Ihr Euch für alle drei Workshops anmeldet!
Datum: Samstag, 15. Februar 2025
Zeitrahmen: 10:00 bis 17:00 Uhr
Kosten: 25,- € (inkl. Verpflegung)
Ort: in Planung
Anmeldeschluss: 1. Februar 2025
Leitung / Referenten:
LPW Christian Kornmaul (PW LLK)
BPW Andreas Form (CVJM-Westbund)
LPW Ulrich Dieckmann (PW EKvW)
LPW Andreas Tetkov (PW EKvW)
Veranstalter: Posaunenwerk der Lippischen Landeskirche
Veranstaltungsort:
Noch in Planung
Referent(en):
BPW Andreas Form, LPW Christian Kornmaul, LPW Andreas Tetkov, LPW Ulrich Dieckmann
Reservierung:
Gerne nehmen wir Ihre Reservierung bis zum 01.02.2025 um 23:59 Uhr entgegen.
Bläserlehrgang für Jungbläserinnen und Jungbläser aller Altersgruppen (Kinder+Erwachsene)
vom 07.03.2025 um 17:00 Uhr
bis 09.03.2025 um 14:00 Uhr
Gerne nehmen wir Ihre Reservierung bis zum 16.02.2025 um 23:59 Uhr entgegen.
Inhalt:
BRASSfit Junior - Bläserlehrgang für Anfängerinnen und Anfänger
Hast Du Lust
• Trompete, Flügelhorn, Posaune, Tenorhorn, Bariton oder Tuba zu spielen?
• endlich alle Vorzeichen und Griffe zu erlernen?
• mal einen vierstimmigen Trompeten- oder Posaunensatz zu musizieren?
• die neuesten Stücke zu spielen?
• Dich mit aktuellen Themen zu beschäftigen und eine tolle Gemeinschaft zu erleben?
Dann bist Du hier genau richtig!
Vom 07. bis 09. März 2025 laden wir, der CVJM-Westbund, das Posaunenwerk in der EKvW und das Posaunenwerk der Lippischen Landeskirche alle Bläserinnen und Bläser (Kinder ab 10 J., Jugendliche und Erwachsene) zum Lehrgang in Wuppertal herzlich ein und möchten mit Euch in der CVJM-Bildungsstätte eine schöne und wertvolle Zeit verbringen.
Die Anreise erfolgt individuell. Die Bläsergruppen werden nach dem jeweiligen Leistungsstand der Teilnehmenden eingeteilt. Deshalb ist es wichtig, dass Ihr auf der Anmeldung mitteilt, wie lange Ihr Euer Instrument bereits spielt und eine Auswahl trefft, in welcher Gruppe ihr mitspielen möchtet.
Zur Orientierung hier eine kurze Beschreibung der Bläsergruppen:
• Gruppe „Pianissimo“: Anfänger*innen, die erst seit kurzem spielen
• Gruppe „Piano“: Anfänger*innen, die bereits seit einem Jahr dabei sind
• Gruppe „Mezzoforte“: Bläser*innen, die nach einigem Üben einen Choral spielen könn(t)en
• Gruppe „Forte“: Bläser*innen, die seit Kurzem im Posaunenchor mitspielen
• Gruppe „Fortissimo“: Bläser*innen die schon länger im Posaunenchor spielen
Beginn: Freitag, 07.03.2025 ab 17:00 Uhr mit der Zimmerverteilung
Ende: Sonntag, 09. März 2025 ca. 14 Uhr (letzte Mahlzeit ist das Mittagessen)
Ort: CVJM-Bildungsstätte Bundeshöhe, Bundeshöhe 7, 42285 Wuppertal, Tel.: 02 02 57 42 27
https://www.cvjm-bibu.de/
Anmeldeschluss: 16.02.2025 um 24.00 Uhr
Kosten:
• € 177,00 bis 18 Jahre Übernachtung im Doppel- Mehrbettzimmer
• € 210,00 ab 18 Jahre Übernachtung im Doppel- Mehrbettzimmer
Sondernachlass: Zimmer mit Etagenbad: -€ 12,00
Einzelzimmerzuschlag: € 30,00
Besonderheit: Handtücher und Bettwäsche (3-teilig) mitzubringen
In den Teilnehmenden-Beiträgen sind folgende Leistungen enthalten: Teilnahme, Übernachtung und Verpflegung, musikalischer Unterricht und das weitere Freizeitprogramm.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Stornokosten
Bis zum 14.02.25 kostenfrei
Vom 15.02.25 bis zum 06.03.25 = 80%
Ab dem 07.03.25 = 100%
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Veranstaltungsort:
CVJM-Bildungsstätte Bundeshöhe
Untergebracht sind wir in Doppel- oder Mehrbettzimmer. Einzelzimmer kann dazu gebucht werden. Außerdem gibt es auch die Möglichkeit eines Sondernachlasses bei Buchung eines Zimmers mit Etagenbad.
Referent(en):
Leitung: BPW Andreas Form, LPW Christian Kornmaul, LPW Andreas Tetkov plus Team
• Veranstalter: Posaunenwerk in der EKvW, Posaunenwerk der Lippischen Landeskirche, CVJM-Westbund e. V.
Anmeldeschluss: 16.02.2024
Preis:
ab 177,00 € (je nach gewählten Optionen)
Interesse auch nach Anmeldeschluss? - Bitte kontaktieren Sie Team Freizeiten und Seminare unter: fs@cvjm-westbund.de
Verpflegung: Vollverpflegung
Unterkunft: Doppel- Mehrbettzimmer oder Einzelzimmer
Anreise: Eigenanreise
Teilnehmer-Mindestalter: 10 Jahre
Maximalteilnehmerzahl: 45 Personen
Leitung:
LPW Christian Kornmaul (PW LLK)
BPW Andreas Form (CVJM-Westbund)
LPW Andreas Tetkov (PW EKvW)
Veranstaltungsort:
Ort Wuppertal, Bundeshöhe
Referent(en):
Andreas Form, Christian Kornmaul, Andreas Tetkov und Team
Reservierung:
Gerne nehmen wir Ihre Reservierung bis zum 16.02.2025 um 23:59 Uhr entgegen.
Bläserwochen in Mittersill
Dieses Seminar ist bereits ausgebucht
Ankündigung
Veranstaltungen, die Sie hier in Kürze reservieren können:
Konzert für Bläser und Orgel zum Mitmachen
vom 29.06.2025 bis 29.06.2025 in Soest, St.-Petri-Kirche
Hier reservierbar ab dem 01.05.2025 um 00:01 Uhr
Inhalt:
2 Proben im Vorfeld am 11.06.2025 und 27.06.2025
Weitere Infos folgen
Veranstaltungsort:
Soest, St.-Petri-Kirche
Referent(en):
Andreas Tetkov und Ulrich Dieckmann
Hier reservierbar ab dem 01.05.2025 um 00:01 Uhr
Seminar für Posaunenchorleitung
vom 04.07.2025 bis 06.07.2025 in Jugendhof Vlotho
Hier reservierbar ab dem 01.05.2025 um 00:01 Uhr
Inhalt:
Liebe Bläserinnen und Bläser,
liebe Chorleiterinnen und Chorleiter,
wir laden herzlich ein zum Seminar für Posaunenchorleitung vom 4. bis 6. Juli 2025 im LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho. Das Seminar wird in Zusammenarbeit des CVJM-Westbundes und des Posaunenwerks Westfalen durchgeführt.
Die Seminararbeit findet im Kurssystem mit vier aufeinander aufbauenden Modulen statt und wendet sich an interessierte Bläserinnen und Bläser. Nach erfolgreichem Besuch der Kurse kann durch eine Prüfung die „D-Prüfung Posaunenchorleitung“ absolviert werden. Erfahrene Chorleiter können im Modul 5 ihre Kenntnisse auffrischen. Interessenten, die bereits andere Chorleitungskurse besucht haben, können in das laufende Kurssystem einsteigen.
Neben dem Chorleitungs- und Dirigierunterricht werden folgende weitere Fächer unterrichtet:
1. Blechblasinstrumentalspiel
• Atem– und Ansatztechnik
• Erarbeitung alter und neuer Bläsermusik
2. Musiktheorie
• Allgemeine Musiklehre
• Gehörbildung, Rhythmik
• Grundlagen der Harmonielehre
Neben den Dingen des persönlichen Bedarfs und dem Instrument mit Notenständer ist nach Möglichkeit folgende Literatur mitzubringen:
• Posaunen-Choralbuch zum EG
• Vorspiele für Bläser zum EG
• Gloria 2024
• Töne der Hoffnung 7
• Zwischentöne 2
Außerdem werden Notenpapier, eine Bibel und das Evangelische Gesangbuch benötigt.
Datum: Freitag, 4. Juli 2025, 15.00 Uhr bis Sonntag, 6. Juli 2025, ca. 16.00 Uhr
Ort: LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho, Oeynhausener Str. 1, 32602 Vlotho
05733 9230, https://www.lwl-bildungszentrum-jugendhof-vlotho.de/
Leitung: Klaus-Peter Diehl, Andreas Tetkov
Kosten und weitere Infos folgen
Veranstaltungsort:
Jugendhof Vlotho
Referent(en):
Klaus-Peter Diehl und Andreas Tetkov
Hier reservierbar ab dem 01.05.2025 um 00:01 Uhr