Posaunenwerk Westfalen

Übersicht unserer Veranstaltungen

Aktuelles

Jungbläserausbilderseminar

am 03. Juni 2023 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Inhalt:
In Zusammenarbeit mit dem CVJM-Westbund und dem Lippischen Posaunendienst beginnt eine dreiteilige Seminarreihe zum Thema Jungbläserausbildung, was für die Zukunft unserer Chöre wichtig ist. Eingeladen sind alle, die in der Jungbläserausbildung tätig sind oder es werden wollen. Eine detaillierte Ausschreibung, sowie die Anmeldung findet ihr auf der Webseite des Lippischen Posaunendienstes unter folgender Adresse: https://www.lippische-landeskirche.de/11244-0-62

 

Weitere Termine:
28.10.2023 und 16.03.2024

 

Referent(en):

  • LPW Christian Kornmaul (PW LLK)
  • BPW Andreas Form (CVJM-Westbund)
  • LPW Ulrich Dieckmann (PW EKvW)
  • LPW Andreas Tetkov (PW EKvW)
    •  

      Themen / Workshops:

      • Workshop 1: Von der Werbung zum ersten Ton
      • Workshop 2: Vom ersten Ton zum ersten Auftritt
      • Workshop 3: Vom ersten Auftritt zur Integration in den Posaunenchor
        •  




 

 


 


Unsere Veranstaltungen

Wählen Sie die Veranstaltung aus, an der Sie teilnehmen möchten:


Seminar für Posaunenchorleitung

vom 22.06.2023 um 15:00 Uhr
bis 25.06.2023 um 14:00 Uhr

Inhalt:
Eingeladen zu diesem Seminar sind Chorleiterinnen und Chorleiter, sowie Bläserinnen und Bläser mit dem Ziel einer intensiven Chorleiterausbildung, die sich aus mindestens vier Kursen zusammensetzt.

Im Hauptunterrichtsfach Chorleitung stehen die Schlag- und Dirigiertechnik, Methodik der Einstudierung und Interpretationshilfen im Mittelpunkt Hintergundwissen in den Fächern Musiktheorie und Gottesdienst- und Gesangbuchkunde wird vermittelt.

Weiterhin stehen Literaturblasen im Plenum, sowie gemeinsame Andachten auf dem Tagesprogramm.

Chorleiterinnen und Chorleiter, sowie ehemalige Absolventen vergangener Seminare sind sehr herzlich eingeladen, sich in der Chorleitung zu verbessern, in einer Gruppe der Fortgeschrittenen zu musizieren und sich in musikalischen Fragen weiterzubilden.

Veranstaltungsort:
Jugendhof Vlotho

Referent(en):
Ulrich Dieckmann, Andreas Tetkov, Klaus-Peter Diehl

Preis:
ab 333,00 € (je nach gewählten Optionen)



Reservierung:
Gerne nehmen wir Ihre Reservierung bis zum 12.06.2023 um 23:59 Uhr entgegen.

 

 

 


Bläser-Familien-Freizeit

Dieses Seminar ist bereits ausgebucht

 


Bläserfest

vom 19.08.2023 um 09:30 Uhr
bis 19.08.2023 um 23:00 Uhr

Inhalt:
Eine schwierige Zeit liegt hinter uns. Posaunenchorarbeit, so wie wir sie kannten, war nicht mehr möglich. Aber wir haben diese Zeit überstanden und das wollen wir gemeinsam mit vielen Bläsern auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau in Bad Lippspringe feiern!

Wir wollen uns begegnen, musizieren, Gemeinschaft erleben und viele kleinere und größere Events auf dem Gelände entdecken.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Bläsermatinee am Nachmittag, die wir mit über 300 Bläsern gestalten wollen. Dafür wollen wir vormittags proben. Am späten Nachmittag dürfen wir als Abschluss noch ein exklusives OpenAir-Konzert von GenesisBrass genießen.

Wichtige Eckpunkte:
- Einlass ab 9:30 Uhr
- Konzert/Ende gegen 20:00 Uhr
- Teilnehmergebühren:
Erwachsene ab 18 Jahren = 20,00 €
Jugendliche bis einschl. 17 Jahre = 15,00 €
In der Teilnehmergebühr ist die Tageskarte für das Gelände und auch der Eintritt für das GenesisBrass-Konzert schon enthalten!

In der Mittagspause besteht die Möglichkeit an Führungen über das Gelände teilzunehmen:
- Allgemeine Führung: 3,00 € pro Person
- botanische Führung: 3,00 € pro Person
(Teilnahme an den Führungen aus organisatorischen Gründen nur mit Anmeldung)

Für das leibliche Wohl können Speisen und Getränke auf dem Gelände erworben werden.

Weitere Informationen werden mit den Eintrittskarten und Teilnehmerunterlagen im Juli zugeschickt.
Anmeldung über unsere Seite ab 08.05.23 bis einschließlich 30.06.23
Wir freuen uns auf EUCH!

Veranstaltungsort:
Bad Lippspringe, Gelände der Landesgartenschau

Referent(en):
diverse

Preis:
ab 15,00 € (je nach gewählten Optionen)



Reservierung:
Gerne nehmen wir Ihre Reservierung bis zum 30.06.2023 um 23:59 Uhr entgegen.

 

 

 


 


 


Ankündigung

Veranstaltungen, die Sie hier in Kürze reservieren können:


Seminar für Bläserinnen und Bläser

vom 22.09.2023 bis 24.09.2023 in Meschede-Eversberg, Matthias-Claudius-Haus
Hier reservierbar ab dem 05.08.2023 um 00:00 Uhr

Inhalt:
Das Wochenende bietet Gelegenheit zum intensiven Musizieren in der schönen Gegend des Arnsberger Waldes, die in den Pausen zu Spaziergängen einlädt.

Alle Bläserinnen und Bläser, die gerne Musik machen, sind dazu eingeladen. Neben der Vermittlung einer guten Atem- und Ansatztechnik steht Literatur verschiedener Stilepochen auf dem Programm.

Es wird -je nach Leistungsstand- in 2-3 Gruppen musiziert.

Preise und weitere Angaben folgen kurzfristig

Veranstaltungsort:
Meschede-Eversberg, Matthias-Claudius-Haus

Referent(en):
Andreas Tetkov / Ulrich Dieckmann

Hier reservierbar ab dem 05.08.2023 um 00:00 Uhr

 

Bläserlehrgang für Jungbläserinnen und Jungbläser aller Altersgruppen (Kinder und Erwachsene)

vom 12.10.2023 bis 15.10.2023 in Meschede-Eversberg, Matthias-Claudius-Haus
Hier reservierbar ab dem 01.09.2023 um 00:00 Uhr

Inhalt:
Ob noch Anfänger oder schon fortgeschritten, eingeladen zu diesem Lehrgang sind Bläserinnen und Bläser aller Altersgruppen.

In kleinen Gruppen, die dem jeweiligen Leistungsstand der Teilnehmer entsprechen, wird jeder Fortschritte an seinem Instrument machen.

Und natärlich kommt auch die Freizeit mit Spiel und Spaß nicht zu kurz.

Die Unterbringung erfolgt in 2-4-Bett-Zimmern.

Preise und weitere Angaben folgen kurzfristig.

Veranstaltungsort:
Meschede-Eversberg, Matthias-Claudius-Haus

Referent(en):
Ulrich Dieckmann und Team

Hier reservierbar ab dem 01.09.2023 um 00:00 Uhr

 

Seminar für Jungbläserausbildung

vom 28.10.2023 bis 28.10.2023 in NN
Hier reservierbar ab dem 16.09.2023 um 00:00 Uhr

Inhalt:
Welche Fähigkeiten (z.B. Bläserisch, Dirigentisch, Pädagogisch) muss ich mitbringen um eine Jungbläserausbildung zu leiten? Wie müssen die Rahmenbedingungen rund um das Anwerben, Instrumentenbeschaffung, etc. aussehen? Wie gelingt das Überführen der Jungbläser in den Posaunenchor? Diese und viele weitere Fragen werden auf diesem Seminar praktisch und theoretisch angegangen.

Zu diesem Seminartag sind alle herzlich eingeladen, die im Bereich der Anfängerausbildung tätig sind oder es werden wollen.

Preise und weitere Angaben folgen kurzfristig.

Veranstaltungsort:
NN

Referent(en):
Ulrich Dieckmann und Christian Kornmaul

Hier reservierbar ab dem 16.09.2023 um 00:00 Uhr

 

Vertreterversammlung des Posaunenwerkes

vom 18.11.2023 bis 18.11.2023 in NN
Hier reservierbar ab dem 01.10.2023 um 00:00 Uhr

Inhalt:
Vertreterversammlung des Posaunenwerkes

Veranstaltungsort:
NN

Referent(en):
Diverse

Hier reservierbar ab dem 01.10.2023 um 00:00 Uhr